Der Workshop findet statt, sobald mindestens 4 Teilnehmer verbindlich gebucht haben. Ab 4 Teilnehmern kann der Workshop auch kurzfristig zu einem anderen Termin stattfinden.
Bei Interesse bitten wir um Kontakt!
Beschreibung und Ablauf
Dies ist ein mehrphasiger Portrait-Workshop, in dem umfassend gezeigt wird, wie man faszinierende und überzeugende Portraits in der Natur realisiert, von der Vorbereitung der konzeptionellen Umsetzung bis zur finalen qualifizierenden Bild-Sichtung und Look-Auswahl in Lightroom.
Phase 1
Dazu treffen wir uns ca. 10km von Nürnberg entfernt, zunächst in Schwaig/Behringersdorf, im Seminarraum des Hotel Weisses Ross für den Theorie- und Vorbereitungsteil von ca. eineinhalb bis zwei Stunden. Der Kursleiter stellt den Workshop-Ablauf und die zur Verfügung stehenden Locations, Model und Accessoires vor. Ein Model-Vertrag wird mit allen Teilnehmern geschlossen. Wir planen im Team Bildstile, und technische Umsetzbarkeiten.
Phase 2
Danach fahren wir mit dem eigenen PKW ins ca. 8km entfernte Diepersdorf und halten dort und ggf. an weiteren Locations, outdoor den 4-stündigen praktischen Teil des Workshops ab. Dort ist ein landschaftlich besonders abwechslungsreicher Landstrich, mit wenig Besiedelung. Wir finden hier und im weiteren Gebiet unterschiedliche landschaftliche Hintergründe vor, wie Gewässer, Felder, Wälder, oder großartige Bäume. Ein, für diesen Tag gebuchtes Model und Accessoires sorgen für die richtigen Details. Zusammen sehen wir uns die jeweilige Location an und besprechen kurz die Lichtsituation und Umsetzungsmöglichkeiten am Set. Pro Location werden wir ca. 1 Stunde mit dem Fotografieren verbringen. Der Workshop-Leiter wird sowohl Instruktionen für die Gruppe anleiten, als auch jeden einzelnen Teilnehmer zu optimalen Bildergebnissen verhelfen. Während des Portrait-Workshops entsteht ein Bildzyklus von besonderer Art. Die Gruppe ist mit max. 5 Teilnehmern klein genug, dass niemand einem anderen vor “der Linse steht”.
Phase 3
Nach der Fotopraxis geht es gemeinsam zurück in den Seminarraum, wo wir ca. eineinhalb Stunden unser Bildmaterial sichten und selektive Bildlooks und Bearbeitungen erstellen.
Bei schlechtem Wetter
Wenn es am Tag der Outdoor-Veranstaltung absehbar dauerhaft regnet und das schon am Morgen erkennbar ist, wird der Workshop verschoben. Der Workshopleiter wird das dann in diesem Fall so früh wie möglich allen Teilnehmern mitteilen.
Wenn es witterungsmäßig nur durchwachsen ist, findet der Workshop statt. Sollte es während des Tages dauerhaft regnen, würde der Workshop abgebrochen und wiederholt oder zum Teil wiederholt werden. Wenn es möglich ist, würden wir einen Regenschauer umfahren, oder in einem Café mit Theoriewissen überbrücken.
Startpunkt und Fahrt zu den Locations
Wir treffen uns immer an einem festen Startpunkt, dieser steht in der Workshopbeschreibung oder, bei Abweichung, gibt ihn der Workshop-Leiter vorher bekannt. Da die Locations nicht zu Fuß erreichbar sind, ist es gut, wenn Sie mit einem Fahrzeug kommen. Wenn das nicht möglich ist, informieren bitte den Workshopleiter vorab. In begrenztem Rahmen sind Mitfahrten möglich.