Lightroom 5 ist als Public Beta-Version erschienen, [fotografie-campus-logo] hat getestet: Es sind einige wirklich brauchbare Neuerungen eingeführt worden, die die Raw-Bearbeitung mit Lightroom noch effizienter machen werden. Die wichtigsten neuen Features in Stichpunkten:
- Taste F schafft nun – endlich mit nur einem Klick! – eine echte Vollbildansicht
- die Bereichsreparatur ist nun ein Bereichsreparaturpinsel. Wow! Mehr dazu unten.
- Es lassen sich endlich radiale Verläufe erstellen und zwar mit allen Werkzeugvorgaben; ihr ahnt es sicher, damit lassen sich wirklich geniale Dinge anstellen
- Das Werkzeug Objektivkorrekturen wurde um eine Funktion Aufrichten erweitern. Es werden im Bild automatisch vertikale oder horizontale Linien erkannt und das Bild zerstörungsfrei korrigiert.
- Mit neuartigen Smartvorschauen, lassen sich Bilder ohne Verbindung zu ihren Dokumentdateien bearbeiten. Das ermöglicht z.B. die Bearbeitung mit dem Laptop unterwegs, wird eine externe Festplatte mit den DNG-Dateien wieder angeschlossen, werden alle in den Smartvorschauen getätigten Änderungen auf die eigentlichen Dateien übertragen. Zudem ist die Bearbeitung mit Smartvorschauen etwas schneller.
- PNG-Dateien werden endlich unterstützt.
- Das Diashow-Modul hat einige Verbesserungen erhalten
- Das Fotobuch-Modul wurde ebenfalls überarbeitet
Insgesamt sind ca. 50 kleinere Verbesserungen umgesetzt worden, bzw. werden noch bis zum offiziellen Update realisiert. Wirklich klasse macht aber Lightroom 5 die beiden Neuerungen Bereichsreparaturpinsel und Radiales Verlaufswerkzeug.
Radiales Verlaufswerkzeug: Lange Zeit gewünscht, endlich realisiert. Es lassen sich beliebig viele kreisförmige Bearbeitungsverläufe aufziehen und es ist schlichtweg das Werkzeug erster Wahl um z.B. effizient Gesichtspartien, zu betonen, Augen zu schärfen, Make-Up zu überarbeiten. In Kombination mit dem Vignettierwerkzeug können im Bild dezent Bereiche verstärkt werden.
Aufrichten-Funktion: Ebenfalls eine Funktion, die nicht generell zu neuen Bildergebnissen führt, den ein schrittweises Entzerren ist mit jetzigen LR-Versionen auch möglich. Die neue Funktion in LR 5 erkennt aber automatisch im Bild vorhandene horizontale oder vertikale Strukturen und generiert per Knopfdruck ein ausgerichtes. Bild.
Die Neuerungen werden hier im offiziellen Lightroom Channel vorgestellt.
Eine bestehende Lightroom-Version wird bei der Installation nicht überschrieben, bestehende Kataloge können bis zur Veröffentlichung des offiziellen Release nicht importiert werden. Aber egal, das Experimentieren lohnt sich schon jetzt.
Lightroom 5- Download:
https://www.adobe.com/cfusion/entitlement/index.cfm?e=labs_lightroom5
Habt ihr schon LR 5 getestet? – Uns würde interessieren wie euere Erfahrungen sind, und werdet ihr, sofern ihr nicht eh Adobe Cloud habt, updaten?
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.